Kryptowährungsinvestoren in Deutschland können von einer Steuer von 0 % auf ihre Gewinne profitieren, wenn sie ihre Gelder ein Jahr lang ohne Auszahlung behalten.
Deutschland machte kürzlich Schlagzeilen darüber, ein freundliches Land zu sein, das seine Bürger ermutigt Kryptowährungen halten.
Die Regeln sind einfach: Wer von Kryptowährungen profitieren will, muss sie behalten 365 Tage. Sie wandeln sie dann wieder in Fiat-Geld um, alle Gewinne, die Sie erzielen, werden verdient Steuerfreiheit.
Wer seine Krypto vor Ablauf der Haltefrist (sog. Spekulationsfrist) verkauft, muss bei Überschreitung auf den gesamten Gewinn Kapitalertragsteuer zahlen. 600 Euro.
Während eines Jahres müssen Anleger nur ihre Kryptowährung verwenden Staking oder Verleih, dadurch können Kryptowährungen für den angegebenen Zeitraum passiv zusätzliche Coins generieren.
Es gab eine Debatte darüber, ob die Haltedauer verlängert werden sollte 10-Jahr in manchen Fällen oder nicht. Jedoch, nDer deutsche Abgeordnete Frank Schäffler gab bekannt, dass die Idee verworfen worden war.
Kurz gesagt, alle Kryptogewinne sind nach einem Jahr steuerfrei, unabhängig davon, wie die Kryptowährung in dieser Zeit verwendet wird.
Siehe auch:
- Wikipedia akzeptiert keine Spenden in Kryptowährung mehr
- Bitcoin ging die Luft aus, der Markt kämpfte wegen Bedenken der Fed
- Immobilienentwickler in Dubai akzeptiert Bitcoin- und Ethereum-Zahlungen